- senil
-
* * *
se|nil [ze'ni:l] <Adj.>:durch [hohes] Alter geistig und körperlich nicht mehr voll leistungsfähig und dabei oft greisenhaft wirkend:er ist schon recht senil und vergisst alles, was man ihm sagt; der senile Politiker erkannte selbst seine alten Freunde nicht mehr.* * *
se|nil 〈Adj.〉 greisenhaft, altersschwach; Ggs juvenil ● \senil sein, werden [<lat. senilis „greisenhaft“; zu lat. senex „alt; Greis“; verwandt mit Senior, Senat, Monsieur, Sire, Sir, Seneschall]* * *
1. (bildungsspr., oft abwertend) durch Alter körperlich u. geistig nicht mehr voll leistungsfähig; greisenhaft u. in seinen Äußerungen u. Handlungen mehr od. weniger kindisch:s. werden, sein.2. (Med.) das Greisenalter betreffend; im hohen Lebensalter auftretend:-e Demenz.* * *
senil[lateinisch], alt, greisenhaft, altersschwach, in hohem Lebensalter auftretend.* * *
se|nil <Adj.> [lat. senilis = greisenhaft, zu: senex, ↑Senior]: 1. (bildungsspr., oft abwertend) durch Alter körperlich u. geistig nicht mehr voll leistungsfähig; greisenhaft u. in seinen Äußerungen u. Handlungen mehr od. weniger kindisch: ein -er Greis; die Wiederwahl des -en Hindenburg (K. Mann, Wendepunkt 236); s. werden, sein; Ich wollte das Mädchen nicht anfassen. Plötzlich kam ich mir s. vor (Frisch, Homo 122). 2. (Med.) das Greisenalter betreffend; im hohen Lebensalter auftretend: -e Demenz.
Universal-Lexikon. 2012.